Navigation

Wir sind für Sie da!

Herbert Palige GmbH
Sudetenstraße 48
63637 Jossgrund OT. Lettgenbrunn

Tel.:  +49 (0) 6059 - 90 05-0
Fax: +49 (0) 6059 - 90 05-23
info(at)holz-palige(dot)de

Montag bis Freitag
07.30-16.45 Uhr (Oder nach Absprache)
Pause 9.00-9.30 Uhr | 13.00-13.45 Uhr

Samstag geschlossen
(bzw. nur nach Absprache)


Sie haben einen speziellen Wunsch?

Kommen Sie zu uns, wir finden die Lösung für Sie - schnell und individuell!

Herbert Palige GmbH - Holzhandel, Sägewerk & Hobelwerk - Ihr Spezialist für individuelle Zuschnitte, Schnittholz, Platten, Hobelware, Gartenholz und Profilware in Jossgrund - für die Region Frankfurt, Fulda und Offenbach!



OSB und Platten bei Holz Palige in Jossgrund

Für den Profi und für Privat

Bei uns finden Sie die passende Konstruktionsplatte und weitere Platten für Ihr Vorhaben oder für Ihre Baustelle. In unserem Sortiment befinden sich viele unterschiedliche Plattenmaße und Stärken. Die produktgerechte Lagerung der Platten ist selbstverständlich und gewährleistet die hohe Qualität unserer Hölzer.

Unsere Mitarbeiter schneiden Ihnen bei Bedarf die Platten auf die von Ihnen individuell benötigten Maße millimetergenau zu.

Wir halten für Sie bereit:

Verlegeplatten - ESB - am Lager

Nut u. Feder: 67,5 cm x 258 cm (Deckmaß) geschliffen

Technologische Vorteile:

  • höhere Querzugsfestigkeit als OSB (ca. 40% höher)
  • niedrigere Quellung als OSB
  • Biegefestigkeit und E-Modul in beiden Richtungen gleich
  • als Unterdeckplatte N+F gemäß ZVDH/Köln einsetzbar

Anwendungsvorteile:

  • sehr helle Oberfläche und hervorragende Optik
  • heimisches Frischholz ohne Geruchsemission 
  • entspricht dem IPPC- Standart ISPM Nr. 15 bei Holzverpackungen
  • geschliffene Oberfläche und daher:
  • auftragen von Klebstoffen, Farben und Lacken möglich  

    • weitestgehend diffusionsoffen
    • nahezu geschlossene Oberfläche
    • dekorativer Einsatz mit natürlichem Holzcharakter
    • hohe Passgenauigkeit

Quelle: www.elka-holzwerke.de

OSB-Platten - am Lager

Nut u. Feder: 67,5 cm x 250 cm (Deckmaß) geschliffen

Leistungsstark und nachhaltig
Unsere OSB Platten der Marke EGGER sind dreilagig aufgebaute Mehrschichtplatten aus Mikrofurnieren, sogenannten Strands, die für tragende Verwendung im Bauwesen zugelassen sind. Die besondere Strandgeometrie und -orientierung der Deckschichten, sowie die emissionsarme Verleimung sorgen für beste technische Eigenschaften. Alle OSB Platten entsprechen den europäischen Standards.

    Vorteile:

    • beste technische Eigenschaften durch emissionsarme Verleimung
    • sehr dimensionstabil
    • statisch hoch belastbar 
    • anwendungsoptimiert 

    Quelle: www.egger.com


    Weitere Platten aus unserem Sortiment:

    • Massivplatten
    • Siebdruckplatten
    • Leimholzplatten
    • Tischplatten

    Für die Gestaltung der Platten, insbesondere dekorativer Spanplatten, bieten wir unseren Kunden vielfältige Furniere aus Echtholz in 0,6 mm Stärke und in Breiten von 10 bis 50 cm.

    Ihre Vorteile auf einen Blick:

    • Wir bieten Ihnen konstruktive Platten hoher Qualität
    • Alle Platten sind in vielen verschiedenen Maßen und Stärken verfügbar
    • Unsere Zuschnittabteilung schneidet Ihnen Ihre Platte zu
    • Wir liefern im Umkreis von 50 kmin die Regionen Frankfurt, Fulda, Karlstadt, Hanau, Offenbach, Gelnhausen, Aschaffenburg, Schlüchtern, Alzenau und Bad Orb.

    Herbert Palige GmbH - Holzhandel, Hobelwerk & Sägewerk - Ihr Profi für Holz

    Finden Sie bei Herbert Palige in Jossgrund neben individuell und eigens gefertigten Profilbrettern & Terrassendielen, Schnittholz, Bauholz, KVH & BSH, Blockware, sowie OSB- & Plattenware.

    Als Traditionsunternehmen und Fachmann verarbeiteten wir hochwertige Hölzer aus der Region nach Ihren Wünschen und fertigen so individuelle Zäune, Bretter & Latten für Ihr privates und gewerbliches Projekt. Kommen Sie zu Herbert Palige - Ihrem Fachmann für Holz in der Region Frankfurt, Fulda, Karlstadt, Hanau, Offenbach, Gelnhausen, Aschaffenburg, Schlüchtern, Alzenau und Bad Orb.

    Rundum-Service aus dem Hause Palige

    Unsere Serviceleistungen auf einen Blick:

    • Beratung
      Wir bieten langjährige Erfahrung und beraten Sie gern fachmännisch und kompetent! Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Holzart genauso wie bei der Entscheidung über die geeignete Form der Veredelung.
    • Kurze Lieferzeiten
      Durch unser großes Lager und die Möglichkeit, das Holz nach Ihren Wünschen direkt zu bearbeiten, können wir Ihnen sehr kurze Lieferzeiten bieten.
    • Anlieferung
      Auf Wunsche liefern wir das Holz direkt zur Baustelle. Unsere Fahrzeuge sind mit einem Kran ausgestattet, d.h. wir liefern das Holz nicht nur, wir laden es auch ab.
    • Montage-Service
      Erfahrene Handwerker verlegen Ihren neuen Bodenbelag oder stellen Ihr neues Gartenhaus auf - und das zu fairen Preisen!
    • Zuschnittservice
      Die Maße des fertigen Holzes aus unserem Lager entsprechen nicht Ihren Anforderungen? Kein Problem. Wir schneiden es nach Ihren Wünschen zu
    • Trocknung
      Für bestimmte Anwendungen sollte das Holz bestimmte Feuchteanteile nicht überschreiten. Wir trocknen es in unseren Trockenkammern auf den von Ihnen benötigten Feuchtegrad.
    • Weitere Serviceleistungen aus unserem Haus...
      Energieberatung
      Farb- und Stilberatung
      Verlegeplanung
      Werkzeug- und Geräteverleih
      Geschenkgutscheine
      Bargeldlose Zahlung (EC-Karte)
    • Herbert Palige, der Rundum-Service-Partner!
      Ihr kompetenter Ansprechpartner rund ums Holz für Jossgrund, Frankfurt, Fulda, Karlstadt, Hanau, Offenbach, Gelnhausen, Aschaffenburg, Schlüchtern, Alzenau, Bad Orb und das Rhein-Main-Gebiet. 

    Holzbau, Bauholz, Profilholz, Platten, Fassaden

    Osmo Holzbau - Fassadenholz, Holzfassade, Leimholz, Platten

    Steico - Dämmung, Holzbau, Baustoffe, Holzdämmung, Holzfaserdämmung


    Herbert Paliges Garten-Ratgeber - Wissenswertes rund ums Holz


    Ein Gartenhaus selbst bauen – so geht‘s

    Gartenhäuser erfreuen sich allerorts einer großen Beliebtheit. Sie sind zumeist einfach konstruiert und bieten einen guten Schutz vor Witterungseinflüssen. Es kann sich selbstverständlich auch um ein Gerätehaus oder einen Pavillon handeln. Mittlerweile werden in vielen Baumärkten und Gartencentern komplette Bausätze angeboten. Doch eigentlich ist es viel schöner, ein solches Gebäude individuell aufzubauen. Wer in Eigenregie baut, kann die Größe sowie die Bauform festlegen. Zudem ist es ein beeindruckendes Gefühl, in einer selbst gebauten Gartenlaube zu sitzen, um sich vom alltäglichen Stress zu erholen.

    2022_GI-523533196_kleines_Holzhaus_Familie_MS.jpg2022_GI-823047036_kleines_Holzhaus_am_See_MS.jpg2022_GI-1311546390_Holzbau_Konstuktionsholz_MS.jpg2019_GI-1070575162_Gartenhaus_Holz_MS_01.jpg2022_GI-1355783955_Holzschutz_Holzhaus_streichen_MS.jpg

    „Für den Eigenbau spricht noch ein weiterer Grund, der ebenfalls von Bedeutung ist. Das Gartenhaus kann beispielsweise das gleiche Aussehen bekommen wie der Geräteschuppen oder das Mülltonnenhaus. Wird auch noch ein Fahrradhaus aufgebaut, dann wirken sämtliche Gebäude auf dem Grundstück harmonisch und perfekt aufeinander abgestimmt. Doch worauf ist beim eigenen Aufbau zu achten“, so Herbert Palige GmbH aus Jossgrund OT. Lettgenbrunn.

    Eine stabile Konstruktion ist wichtig

    Herbert Palige GmbH aus Jossgrund OT. Lettgenbrunn: „Wenn Sie sich ein Blockhaus oder ein anderes Gebäude auf Ihrem Grundstück errichten möchten, dann spielt die Stabilität eine wichtige Rolle. Besonders wichtig sind folgende Aspekte“:

    • Größe des Gebäudes
    • Standfestigkeit bei Sturm
    • Zu erwartende Schneelast

    Herbert Palige GmbH aus weiter: „Je größer das Gebäude sein soll, desto stabilere Materialien benötigen Sie. Wird das Holzhaus in der Nähe einer Küste aufgestellt, treten häufig starke Stürme auf. Dieser Umstand sollte bei der Wahl der Balken und Bohlen berücksichtigt werden. Im süddeutschen Raum ist zudem mit größeren Schneelasten zu rechnen. Das kann beispielsweise bei einem Carport mit einem Flachdach problematisch sein. Bei einem Pultdach Gartenhaus ist es nicht ganz so gravierend, weil es einen größeren Neigungswinkel hat. Nachfolgend gibt es ein paar Tipps zur Auswahl der geeigneten Baumaterialien.“

    Herbert Palige GmbH fügt hinzu: „Anhand dieser Maße können auch die Größen der Stützbalken ermittelt werden. Sind die Dachbalken 5 cm x 15 cm stark, sollten die aufrechten Stützbalken eine Größe von 15 cm x 15 cm aufweisen. Handelt es sich um Dachbalken mit dem Maß 7 cm x 20 cm, sind eher Pfosten mit den Abmessungen 20 cm x 20 cm empfehlenswert.“

    Die Befestigungen sind von Bedeutung

    „Zur Verbesserung der Stabilität werden Dachbalken gerne gezapft. Doch in dem Fall sollte daran gedacht werden, dass sich dadurch die tatsächliche Höhe verringert. Deshalb ist es besser, die Balken mittels stabiler Stahlwinkel miteinander zu verbinden. Da es sich bei einem Carport oder einem Gerätehaus um Bauwerke handelt, die ständig der Witterung ausgesetzt sind, sollten die Verbindungsteile sowie die Schrauben unbedingt verzinkt oder aus Edelstahl hergestellt sein. Sonst könnte sich schon bald Korrosion bilden“, so Herbert Palige GmbH aus Jossgrund OT. Lettgenbrunn.

    Herbert Palige GmbH weiter: „Auch die Verankerung am Fundament sollte eine hohe Stabilität aufweisen. Empfehlenswert sind Anker, die im Fundament einbetoniert werden. Entsprechende Betonanker gibt es für sämtliche Balkengrößen.“

    Diagonalverbände nicht vergessen

    In Jossgrund OT. Lettgenbrunn bei Herbert Palige GmbH erfährt man: „Die eigentliche Stabilität wird erst durch das Anbringen von Diagonalverbänden hergestellt. Dabei kann es sich um Schrägstreben handeln, die als zusätzliche Verbindung zwischen den Stützpfosten und den Dachbalken dienen. Diese müssen auch gar nicht sehr lang sein. Viel wichtiger sind die Montagepunkte. Schrägstützen sollten zumindest an allen vier Ecken des Bauwerks montiert werden. Bei größeren Holzhäusern können auch gerne an den mittleren Stützpfosten Diagonalverbände angebracht werden. Diese verhindern, dass sich das Gebäude verziehen kann. Dadurch behalten die Gartenhäuser viele Jahre lang ihre Stabilität.“

    Das Gartenhaus regelmäßig streichen

    Herbert Palige GmbH abschließend: „Es kommt immer ein wenig darauf an, aus welchem Holz das Haus hergestellt ist. Fichtenholz ist sehr preiswert, aber es braucht mindestens alle zwei Jahre einen neuen Schutzanstrich. Bei der Douglasie sind es etwa alle fünf Jahre. Das Gleiche gilt auch für Eichenholz. Bei der Anschaffung des richtigen Bauholzes sollte daher ein wenig auf den späteren Pflegeaufwand geachtet werden.“